Results for 'Schreiben fur den Film'

1000+ found
Order:
  1. Actes du XI• congres international d'archeologie chretienne, Lyon, Vienne, Grenoble, Geneve et Aoste (21-28 septembre 1986),(Studi di antichita cristiana XLI; Collection de I'Ecole fran~ aise de Rome 123), Voi. I. [REVIEW]Jochen Brunow, Schreiben fur den Film, Carsten Colpe, Das Siegel der Propheten, William Lane Craig, Divine Foreknowledge & Human Freedom - 1991 - Bijdragen, Tijdschrift Voor Filosofie En Theologie 52 (2):235.
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  2.  1
    Der Kampf um den Film: für einen gesellschaftlich verantwortlichen Film.Hans Richter & Jürgen Römhild - 1979 - Hanser.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  3.  35
    Zu Den Augustinus-Testimonien Kaiser Justinians in Seinem "Schreiben Gegen Die Drei Kapitel".Berthold Altaner - 1948 - Zeitschrift für Religions- Und Geistesgeschichte 1 (1-4):170-171.
  4. Schreiben Seiner Eminenz Kardinal Lorenzellian den Herausgeber vom 11. Februar 1915.C. Gutberlet - 1915 - Freiburger Zeitschrift für Philosophie Und Theologie 2:1.
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  5.  8
    Auf den Spuren der Suche nach dem Wesen des Films.Eckhard Pabst - 2020 - Zeitschrift für Kulturphilosophie 2020 (2):198-199.
    Jens Bonnemann, Filmtheorie. Eine Einführung, Berlin: J. B. Metzler 2019.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  6.  8
    Querulatorisches Schreiben.Rupert Gaderer - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):37-51.
    "Um 1900 interessierte sich die Psychiatrie für »eigentümliche Schriftstücke« von »paranoiden Querulanten«. Indizien für das Krankheitsbild »Querulanten-Paranoia« waren Anomalien der materiellen Schriftspur und der Performanz des Schreibens. Diese Diagnosen über das Rauschen des Schriftzugs und die querulatorische Schreibszene lassen sich bis auf bürokratische Beschlüsse des späten 18. Jahrhunderts zurückführen. Gesetze und Deklarationen etwa, in denen der Querulant als Typus eines spezifischen Klägers in den Gerichtsverfahren der preußischen Bürokratie wirkmächtig installiert wurde. Was psychiatrische und bürokratische Diskussionen dabei beschäftigte, ist etwas, das (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  7.  8
    Aristoteles Als Wissenschaftlicher Autor: Eine Analyse Seines ›Epistemischen Schreibens‹ in der Biologischen Schrift »de Generatione Animalium«.Sabine Föllinger & Thomas Busch - 2022 - De Gruyter.
    Wie arbeitet Aristoteles als wissenschaftlicher Autor? Wie nutzt er das Schreiben für seine Argumentation und ihre Darstellung? Dieser Frage geht die vorliegende Monografie für die Schrift De generatione animalium systematisch nach. In ihr entwickelt Aristoteles eine komplexe Theorie, mit der er Fortpflanzungs- und Vererbungsphänomene in der gesamten Tierwelt einschließlich des Menschen erklären möchte. Aristoteles‘ Argumentation ist dicht und wechselt zwischen Beweisführung, Diskursivität und Darstellung. Eine im Rahmen einer Makroplanung insgesamt prozessuale Vorgehensweise schließt die rhetorische Gestaltung einzelner Passagen nicht aus. (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  8.  25
    Querulatorisches Schreiben

    Paranoia, Aktenberge und mimetischer Parasitismus um 1900.
    Rupert Gaderer - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):37-51.
    Around 1900, psychiatry was interested in »peculiar documents« from »paranoid malcontents.« Anomalies in the performance and tracing of handwriting were considered as evidence for the clinical picture »malcontent's paranoia.« These diagnoses concerning the noise of writing and the querulous scene of writing can be traced back to bureaucratic decisions of the 18th century: For example, laws and declarations which established the malcontent as a specific type of plaintiff in the legal proceedings of the Prussian bureaucracy. These psychiatric and bureaucratic discussions (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  9.  33
    “The exile's intellectual mission”: Adorno and Eisler's Composing for the Films.James Parsons - 2009 - Telos: Critical Theory of the Contemporary 2009 (149):52-68.
    Coming to terms with Adorno and Eisler's Composing for the Films (Komposition für den Film) has never been easy. First-time readers in 1947 undoubtedly found the book puzzling, starting with its authorship. The art deco dust jacket transmits in chartreuse lettering against a dark grey background only five words: the title and the single name “Eisler.” Yet Hanns Eisler is not the sole author, a revelation delayed until 1969 (though still questioned), when, seven years after Eisler's death, his collaborator, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  10.  4
    Lebendig bis in den Tod: Fragmente aus dem Nachlaß.Paul Ricoeur, Olivier Abel & Catherine Goldenstein - 2011 - Meiner, F.
    Bis zum Ende leben. Überleben. Im Anderen. Dies ist das letzte große Thema, welches Ricœur beschäftigt hat. Die in dieser Ausgabe erstmals in deutscher Übersetzung vorgelegten Fragmente aus dem Nachlaß sind weniger eine Auseinandersetzung mit dem Tod als mit dem Leben und Überleben. Es ist das große Trauma des 20. Jahrhunderts, jener, die die Vernichtungslager überlebt haben und die Jorge Semprun in seinem Buch "Schreiben oder Leben", mit dem Ricœur sich auseinandersetzt, als Wiedergänger bezeichnet, weder tot noch lebend, jene, (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  11.  8
    Film Als Wissensform: Eine Philosophische Untersuchung der Wahrnehmung Filmischer Bewegungsbilder.Peter Remmers - 2018 - Berlin / Boston: De Gruyter.
    Erkenntnisprozesse spielen in der Filmerfahrung eine zentrale Rolle. Dabei vermitteln Filme offenbar nicht einfach nur Tatsachenwissen, wie es gleichermaßen etwa in Aussagen ausgedrückt oder durch Beobachtung belegt würde. Das Wissen, das für die Wahrnehmung filmischer Bewegungsbilder charakteristisch ist, hat vielmehr eine spezifische Form: Es ist bestimmt durch Merkmale der Bildlichkeit, des zeitlich-dynamischen Zeigens, des Filmtons und des sprachlichen Ausdrucks. In der vorliegenden Arbeit werden diese Aspekte in ihrer filmischen Einheit gedacht. Ausgehend von dieser Idee tragen einschlägige Positionen der Filmtheorie, der (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  12.  9
    Introduction: Reusing Research Film and the Institute for Scientific Film.Anja Sattelmacher, Mario Schulze & Sarine Waltenspül - 2021 - Isis 112 (2):291-298.
    This introduction outlines the threefold contribution that this Focus section on research film offers. First, it introduces the vast collection of films from the former Institute for Scientific Film (Institut für den Wissenschaftlichen Film [IWF]), arguably the most ambitious endeavor ever undertaken to manage the distribution, production, and archiving of research films. At the same time, the institute’s questionable roots in the National Socialist education system and in war research are addressed. Second, the introduction points out that (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  13.  4
    Philosophie des films.Rudolf Harms - 1926 - Leipzig,: F. Meiner.
    Rudolf Harms entwickelt seine reich differenzierte Ästhetik des Films in Anlehnung an die Ästhetik seines Lehrers Johannes Volkelt und sucht deren auf Kant zurückgehende Polarität des Schönen und Erhabenen für das Verständnis des neuen Mediums fruchtbar zu machen. Doch sein systematisches Interesse richtet sich auf die Suggestionskraft, durch die sich der Film vor den traditionellen Künsten auszeichnet. Für Harms, der den Film mit Blick auf die photographische Wiedergabe als realistische Kunst einschätzt, ist der Film das Reich des (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  14.  8
    Schreiben auf der Welt jenseits der Seite: Mittelalterliche Inschriften als facta und ficta.Aden Kumler - 2023 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 97 (2):447-484.
    ZusammenfassungVom zwölften bis zum fünfzehnten Jahrhundert wucherten Texte auf den Oberflächen von Objekten, Denkmälern und Architekturen und sorgten dafür, dass die Menschen des Mittelalters mit Texten lebten, auch wenn sie nie eine Seite umblätterten. Der Beitrag konzentriert sich auf drei konstitutive Merkmale dieser groß angelegten Dynamik: die epigraphische Prosopopöie, die Verwendung und die Auswirkungen der Deixis in mittelalterlichen Inschriften und das Instrument der Banderole. Abschließend wird das Taufbecken von Bridekirk aus dem zwölften Jahrhundert untersucht: ein epigraphisches Monument, in dem alle (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  15.  19
    Hilfe für die digitale Hilfswissenschaft.Markus Krajewski - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (1):71-81.
    In den letzten zehn Jahren sind die digitalen Geisteswissenschaften von einem Randphänomen zu einem der sichtbareren Felder kultur- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Dieser Erfolg ist von Kritik begleitet und Fotis Jannidis identifiziert drei Topoi der Kritik an den Digital Humanities, die oft vorgebracht und wiederholt werden: 1. ›Das wussten wir schon vorher‹ 2. ›Die Themen der Digital Humanities sind veraltet‹ 3. Es handle sich bei den Digital Humanities um eine neue Form des Positivismus, der geisteswissenschaftliche Gegenstände nicht adäquat beschreibt. Diese (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  16.  7
    Schwangere Musen - rebellische Helden: antigenerisches Schreiben: von Sterne zu Dostoevskij, von Flaubert zu Nabokov.Aage Ansgar Hansen-Löve - 2019 - Paderborn: Wilhelm Fink.
    The book consists of three problem areas which are all connected with the question of creativity, esp. in gthe arts and poetry: It is about the ancient mythopoetic concept of the muses and their collision with the beloved of the poet, about the authority crisis of authorship and the dominance of the author over his creatures and fictional characters as well as their revolt against the father of the text and about a typ of creating and writing which acts against (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  17.  7
    Nietzsche im Film. Projektionen und Götzendämmerungen.Volker Gerhardt & Renate Reschke - 2009 - Nietzscheforschung 16 (1):1-404.
    Nietzsche im Film ist ein Thema, das noch immer zu den Desiderata der Nietzsche-Forschung zu rechnen ist. Zwar haben sich, vorrangig im Kontext von Kunstausstellungen, in denen der Philosoph zum Darstellungsobjekt gemacht worden ist, auch Stimmen gemeldet, die sich für Nietzsche als Filmfigur interessierten, aber das gesamte Panorama der Filmlandschaften unter der Optik von Person und Werk Nietzsches, seinen Gestaltungsideen und philosophischen Inhalten zu besichtigen, steht noch immer aus. Vorliegender Band kann diese Lücke nicht schließen, will aber mit seinen (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  18.  6
    Ein Filmphilosophie-Symposium Mit Robert B. Pippin: Western, Film Noir Und Das Kino der Brüder Dardenne.Waldemar Zacharasiewicz & Ludwig Nagl (eds.) - 2016 - Boston: De Gruyter.
    Filmphilosophie ist ein – im deutschsprachigen Raum noch junges – Spezialthema der Ästhetik. Der Chicagoer Philosoph Robert B. Pippin, ein international anerkannter Interpret Hegels und Nietzsches analysiert in seinen Filmbüchern – Hollywood Western and the American Myth und Fatalism in Film Noir – zwei zentrale Filmgenres und untersucht in seinen neuesten Forschungen das Kino der belgischen Brüder Dardenne. Im vorliegenden Band beschäftigen sich, nach einem Beitrag Pippins zu den Dardennes, zwölf Autorinnen und Autoren aus Europa, den USA und Kanada (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  19.  7
    Philosophieren über den Tod =.Hans-Georg Moeller & Günter Wohlfart (eds.) - 2004 - Köln: Edition Chora.
    Der Tod ist seit jeher und über alle Grenzen hinweg ein Grundthema der Philosophien gewesen - und nicht nur der Philosophien, sondern natürlich ebenso der Religionen, der Literaturen, der Künste. Die Sorgen, die der Tod bereitet, sind nicht allein mehr oder weniger universal oder existentiell, sie sind auch unauflösbar: Mit dem Tod wird man nicht fertig, bis er kommt. Und auch dann wird der Tod bekanntlich eher fertig mit uns als wir mit ihm. Keiner Philosophie oder Religion oder Kunst ist (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  20.  9
    Die Erfindung des Allgemeinen Wissens: Enzyklopädisches Schreiben Im Zeitalter der Aufklärung.Ulrich Johannes Schneider - 2013 - Akademie Verlag.
    die Produktion allgemeiner, alle Wissensgebiete abdeckender Enzyklopädien im 18. Jahrhundert markiert den Beginn der modernen Wissensgesellschaft. Enzyklopädisten aller Länder bemühten sich um die Definition des allgemein Interessanten – nicht in Theorien, sondern in erfolgreich vermarkteten enzyklopädischen Werken. Ein genauer Blick auf einschlägige Schriften der Aufklärungsepoche wie Chambers' Cyclopaedia, Diderots Encyclopédie, Zedlers Universal-Lexicon oder die Encyclopaedia Britannica zeigt den Kampf um neue Ideen eng verschränkt mit der Bemühung um redaktionelle Exzellenz. Insbesondere die mit Abstand größte damals abgeschlossene Enzyklopädie, das Universal-Lexicon, erweist (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  21.  7
    The cinematic design of our reproductive future: documentary film narratives in the bioethical discourse.Tobias Eichinger - 2015 - Ethik in der Medizin 27 (1):59-68.
    ZusammenfassungObwohl Film nicht nur eine große Popularität und mediale Vertrautheit genießt, sondern auch als eine der bedeutendsten kulturprägenden Kunstformen der Gegenwart sowie als Mittel kollektiver Selbstverständigung und Ausdruck gesellschaftlicher Reflexion gelten kann, finden filmische Auseinandersetzungen mit aktuellen bioethischen Problemkonstellationen bislang kaum Beachtung im akademischen Diskurs. Dies gilt nicht nur für die vielschichtige Symbolbildung von Spielfilmen, sondern auch für das narrative Potenzial von Dokumentarfilmen. Dabei können dokumentarische Erzählformen wichtige Bedeutungsebenen ethischer Fragestellungen erschließen, indem sie Einblick in die individuellen Lebenslagen der (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  22.  10
    Variationen des Mitfühlens. Empathie in Musik, Literatur, Film und Sprache.Susanne Schmetkamp & Magdalena Zorn (eds.) - 2018 - Franz Steiner Verlag.
    Empathie ist in den vergangenen Jahren zu einem der zentralen Begriffe in Gesellschaft und Wissenschaft geworden. Steht er fur die einen fur das Vermogen von Personen oder gar einer ganzen Gesellschaft, fremden Perspektiven, Erfahrungen und Gefuhlen sensibel und nachfuhlend zu begegnen, ist Empathie fur die anderen ein leerer Begriff oder ein fehlgeleitetes Prinzip. In diesem Band wird "Empathie" kritisch, historisch und semantisch aus asthetischen Blickwinkeln betrachtet: Untersucht werden die Funktion und der Wert der Empathie in unserem Umgang mit Musik, Literatur, (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  23.  18
    Die Welt eines Films.James Conant - 2006 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie 54 (1):87-100.
    Am Beispiel des Films „Lady in the Lake” führt der Aufsatz Aspekte vor, die die Welt eines Films auszeichnen. „Lady in the Lake”, argumentiert der Autor, scheitert in fundamentaler Hinsicht daran, ein Film zu sein. Bei der Beschreibung dieses Scheiterns werde deutlich, was einen Film ausmache. Der Kern des Scheiterns bestehe darin, dass es „Lady in the Lake” nicht gelinge, dem Zuschauer die Erfahrung einer visuellen Absorption zu ermöglichen. Dadurch, dass die Schauspieler im Film den Zuschauer direkt (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   1 citation  
  24.  16
    Den kinematografi schen Akteuren folgen.André Wendler - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):167-181.
    In recent years, digital visual culture has confronted film studies with a series of profound questions. These concern a new ontology of moving images, the design of the global media system or the genealogy of digital media. This paper suggests to solve some of these issues by means of the actor-network theory. German Die gegenwärtige digitale visuelle Kultur hat die Filmwissenschaft in den letzten Jahren mit einer Reihe tiefgreifender Fragen konfrontiert. Das sind Fragen nach einer neuen Ontologie bewegter Bilder, (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  25.  6
    Das Fluchttier, das den Körper ausschaltet und als Mängelwesen in der Matrix existiert.Juliane Noack Napoles - 2020 - Paragrana: Internationale Zeitschrift für Historische Anthropologie 29 (2):26-36.
    Der Gegenstand des vorliegenden Beitrags ist die Entwicklungstheorie von Paul Alsberg (1883-1965) und deren Prinzip der Körperausschaltung. Erkenntnisleitend ist die Frage, wohin diese Ausschaltung führt, wenn sie realisiert wird. Ein Szenario, das – so die hier vertretene These – das vollzogene Prinzip der Körperausschaltung mit den Mitteln des ästhetischen Ausdrucks thematisiert, ist der Film Matrix (1999). In diesem Sinne wird zuerst Alsberg und dessen Werk vorgestellt. Anschließend folgt eine kurze Einführung in seine Theorie der menschlichen Entwicklung durch Körperausschaltung in (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  26.  1
    Fotografie Für Dummies.Russell Hart - 2005 - Wiley-Vch.
    Zum Fotografieren gehört mehr als nur eine Kamera. Denn wer wirklich schöne Fotos machen möchte, sollte die Auswirkungen von günstigem Licht und einer guten Bildkomposition geschickt nutzen. Wie Sie die Technik beherrschen und dabei ein solches fotografisches Auge entwickeln, erfahren Sie in Fotografie für Dummies. Der Foto-Profi Russel Hart zeigt Ihnen die vielen verborgenen Möglichkeiten Ihrer automatische Kamera auf - egal, ob Sie digital oder mit Film fotografieren. Hier finden Sie Antworten auf so entscheidende Fragen wie: Was kann ich (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  27.  4
    Kraft des Leeren.Christiane Voss - 2018 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 63 (1).
    Traditionell wird Einfühlung anthropozentrisch und figurenbezogen behandelt. Demgegenüber arbeitet dieser Text, anknüpfend an die ästhetische Einfühlungstheorie von Theodor Lipps und neuere Bild- und Filmtheorien, eine ästhetische Form dingbezogener Einfühlung heraus. Mit Bezug auf die dramaturgische Funktionsweise sogenannter McGuffins, wie Alfred Hitchcock sie für den Film eingeführt hat, rückt ein ganzes Genre filmischer Dinge exemplarisch ins Zentrum, die die Aufgabe übernehmen, eigenständig filmische Spannung und damit Immersion zu erzeugen. McGuffins treten meist in Form von konkreten Gegenständen wie Koffern oder Behältern (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  28.  29
    Was für Auswirkungen haben die Medien auf das Gottesbild und die Religionsbegriffe?Erika Prijatelj - 2010 - Synthesis Philosophica 25 (2):283-296.
    Die Studie macht das Verhältnis zwischen den Darstellungen des Gottes in der Bibel und jenen im Film zum Fokus. Auf welche Art und Weise wurde die Transzendenz präsentiert und wie die Christologie in der Filmproduktion erscheint, zu Zeiten, die sich als nachlässig gegenüber dem Religiösen sowie Transzendentalen zeigen, beziehungsweise beides auf eine Sache des menschlichen Intellekts zu reduzieren gedenken? Wie verschieden ist Christus in den Filmen Pasolinis, Zeffirellis und Gibsons? Kann Jesus Christus, der Heiland, durch einen populären Aktionsfilmhelden ersetzt (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  29. Der Weg ist das Ziel. Der Mertonsche Ritualismus und seine Bedeutung für die Kriminalwissenschaften.Uwe Scheffler & Marion Weimer-Hablitzel - 2004 - Jahrbuch für Recht Und Ethik 12.
    Der kürzlich verstorbene US-amerikanische Soziologe Robert K. Merton war der prominenteste und einflußreichste Anomie-Theoretiker nach Emile Durkheim. Seine Typologie der Arten individueller Anpassung an anomische gesellschaftliche Situationen bietet heute noch eine wertvolle Grundlage zur Analyse von Gesellschaften. Dieser Beitrag konzentriert sich auf einen dieser Anpassungstypen, den Ritualismus, der Merton zufolge beinhaltet, daß einerseits die kulturellen Ziele, allen voran das des wirtschaftlichen Wohlstands, heruntergeschraubt oder aufgegeben und andererseits die institutionellen Normen zur Erreichung dieser Ziele beinahe zwanghaft befolgt werden. Diese Definition überdenkend (...)
    No categories
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  30.  50
    Wenn die Worte fallen würden ...

    Überlegungen zur Schrift im Film.
    Michel Chion - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (1):11-27.
    Die Schrift ist im Film nicht nur durch Schriftobjekte (z. B. Briefe, Leuchtreklamen, Zeitungen) präsent, die der Diegese angehören. In Vor- und Abspann oder Zwischentitel hat sie vor allem im Stummfilm, aber auch in der Ära des Tonfilms ihren eigenen Raum. Von dort dringt sie bisweilen in den physikalischen Raum des Films ein, mitunter erscheint der Raum des Vorspanns etc. als 〉wirklicher〈 Raum. Interessant sind jene Fälle, in denen Buchstaben und Wörter ihrerseits den Gesetzen des physikalischen Raums, Bewegung und (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  31. Einleitung: Hilary Putnam.Vincent C. Müller - 1993 - In Hilary Putnam: Von einem realistischen Standpunkt, Schriften zu Sprache und Wirklichkeit. Rowohlt. pp. 9-26.
    Hilary Putnams Biographie und philosophische Entwicklung spiegeln die Geschichte der angelsächsischen Philosophie in den letzten 40 Jahren. Beinahe ebenso lange hat Putnam diese Geschichte wesentlich beeinflußt und so kann John Passmore über Putnam schreiben: «Er ist die Geschichte der gegenwärtigen Philosophie im Umriß»1. In der vorliegenden Einleitung soll vor allem der Kontext dargestellt werden, in dem Putnam steht und aus dem heraus verständlich wird, was er philosophisch zu sagen hat. Dieser Kontext ist sicherlich ein Grund dafür, daß Putnam hierzulande (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  32.  2
    Der fatale Blick in den Spiegel – Zum Zusammenhang von Medialität und Reflexivität.Oliver Jahraus - 2010 - Zeitschrift für Ästhetik Und Allgemeine Kunstwissenschaft 55 (2):87-99.
    This article analyses the relation between reflexivity and mediality (what makes a medium a medium) by presenting concrete situations of optical and specular reflections in literature and film, such as doubles (Doppelgänger) and split figures. Thus it can be shown that since the 18th century every medium is self-reflexive and that the concept of subjectivity has its basis in the interplay of reflexivity and mediality. The subject is an effect of medialitity as may be demonstrated by a new recapitulation (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  33.  1
    „Wissende Unschuld“: Selbstinszenierung und Repräsentation in den Memoiren Katharinas II.Anja Tippner - 2001 - Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft Und Geistesgeschichte 75 (3):422-445.
    Die in französischer und russischer Sprache verfaßten Memoirenfragmente, an denen Katharina IL ab 1754 über dreißig Jahre lang schrieb, die jedoch erst 1859 von A. Gercen veröffentlicht wurden, zählen zu den bedeutendsten Dokumenten weiblichen autobiographischen Schreibens im 18. Jahrhundert. Die Selbsterforschung und -Stilisierung Katharinas als Politikerin und Frau folgt einer Logik wissender Unschuld. Ihre Selbstbiographie verbindet auf symptomatische Weise literarische Empfindsamkeit mit politischem Kalkül.
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  34.  8
    Agnes Heller: Pluralität und Moral.Reiner Ruffing - 1992 - Opladen: Leske + Budrich.
    Mehr noch als bei einem anderen Text mag für ein Vorwort gelten, daß die Schwierigkeit darin besteht, alles das, was einem nach Fertigstellung eines Buches zunächst dazu einfällt - und am liebsten würde man nur darüber schreiben! - wegzulassen, um dann dennoch auf einige wenige Punkte zurückzukommen, die der Autor als für das Lesepublikum wichtig erachtet. Mein Interesse für Hellerentstand aus einem universitären Rahmen heraus. Ich kam an der FU Berlin Anfang der 80er Jahre über Svetozar Stojanovic, der einige (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  35. Wohin führt die kausale Handlungstheorie?Georg Gasser - 2008 - In Bruno Niederbacher & Edmund Runggaldier (eds.), Was Sind Menschliche Personen?: Ein Akttheoretischer Zugang. Onto Verlag. pp. 181-208.
    Wer der Frage nachgeht, was jemand tut, der geht – wenigstens implizit – auch der Frage nach, wer da etwas tut. Handlungen schreiben wir normalerweise Personen zu. Handeln zu können ist eine derjenigen Eigenschaften, die Personen auszeichnet. Die Analyse menschlichen Handelns geht mit der Frage einher, was menschliche Personen sind. Folgender Beitrag befasst sich mit dem Verhältnis von Handlung und Person innerhalb der kausalen Theorie des Handelns. Durch eine eingehende Analyse dieses weitverbreiteten Ansatzes zur Erklärung und Deutung menschlichen Handelns (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  36.  11
    Reiner christlicher König.Alexander Beihammer - 2003 - Byzantinische Zeitschrift 95 (1):1-34.
    Das gesamte Schriftgut, das aus der Korrespondenz zwischen dem byzantinischen Kaiserhof und Adressaten des arabisch-islamischen Kulturkreises hervorgegangen ist, kann für den modernen Betrachter nur noch über eine Zwischenstufe sekundärer Berichterstattung in narrativen Quellen erschlossen werden. Das bedeutet, daß bei sämtlichen Überlegungen, die zu diesem Briefverkehr anzustellen sind, auf kein einziges Originalschriftstück, ja nicht einmal auf eine diplomatische Kopialüberlieferung in einem Aussteller- oder Empfängerregister, einem Chartular oder ähnlichem rekurriert werden kann. Und dennoch, seit sich das arabische Staatswesen in den ehemaligen byzantinischen (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  37.  5
    Oktober 1746 - Dezember 1747.Johann ChristophHG Gottsched - 2018 - De Gruyter.
    In einem Programm vom Dezember 1746 informierte Gottsched die literarische Öffentlichkeit von seiner Absicht, eine Geschichte der deutschen Poesie von Karl dem Großen bis ins 17. Jahrhundert zu schreiben, und bat um Unterstützung bei der Suche nach den bislang nur unzureichend erschlossenen Quellentexten. Im Briefwechsel des zwölften Bandes, Oktober 1746 bis Ende 1747, kommen erste Ergebnisse zur Sprache. Nachdem die Preisaufgabe der Berliner Akademie für 1747 eine Darstellung und Bewertung der Monadenlehre verlangte, zeichnete sich durch eine Veröffentlichung des einflussreichen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  38.  25
    L'œuvre d'art à l'époque de sa reproduction mécanisée.Walter Benjamin - 1936 - Zeitschrift für Sozialforschung 5 (1):40-68.
    Die Untersuchung gliedert sich in einen allgemeinen und einen besonderen Teil. Der allgemeine Teil, der die ersten neun Kapitel umfasst, hat es mit den Veränderungen zu tun, denen die Funktion des Kunstwerkes in seiner technisch reproduzierten Gestalt unterworfen ist. Die Qualität seiner technischen Reproduktion und die Geschwindigkeit ihrer Herstellung sind seit den einschlägigen Erfindungen des letzten Jahrhunderts in schnellem Wachstum begriffen. Die Zeit, die zwischen der Erfindung der Lithographie und der des Tonfilms liegt, umfasst kaum mehr Jahrzehnte als die zwischen (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   7 citations  
  39.  6
    Medium Infrastruktur.Gabriele Schabacher - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 4 (2):129-148.
    "Obwohl Medien nur in bzw. als Infrastrukturen greifbar sind, geraten diese erst neuerdings in den Fokus medienwissenschaftlichen Interesses. Dabei bieten die Science and Technology Studies (STS), insbesondere die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT), produktive Ansätze, um die mediale Dimension des Infrastrukturellen zu erschließen. Im Durchgang durch die Infrastruktur-Theoriegeschichte werden drei Hinsichten entfaltet, die für den Zusammenhang von Medien und Infrastruktur aufschlussreich sind: die Frage der In/Visiblität von Infrastrukturen, Probleme von Standardisierung und Metrologie sowie die spezifische Prozessualität von Infrastrukturen. In recent years, digital visual (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  40.  2
    Korporale Performanz: zur bedeutungsgenerierenden Dimension des Leibes.Arno Böhler, Christian Herzog & Alice Pechriggl (eds.) - 2013 - Bielefeld: Transcript.
    Long description: Wie lässt sich die Verbindung zwischen Leiblichkeit und der Konstitution kultureller Bedeutungen denken? Die Beiträge des Bandes reichen von begrifflichen Überlegungen zu den Körpern über die Einbeziehung der Psychosomatik zu jenen Körperpraktiken, welche die akademische Praxis selbst mitbestimmen. Der Vielfalt von Blickwinkeln gemeinsam ist die Aufmerksamkeit für den Körper als Ausgangspunkt und sinnstiftendes Medium wissenschaftlichen Denkens, Vortragens und Schreibens. Künstlerische Formen wie die Lecture-Performance geraten ebenso in den Blick wie die Frage, ob sich die Philosophie in der Perspektive (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  41.  4
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  42.  5
    „Selbstzeugnis einer vergangenen Gegenwart“. Wiederverwertung historischer Filmdokumente.Anja Sattelmacher - 2021 - NTM Zeitschrift für Geschichte der Wissenschaften, Technik und Medizin 29 (2):143-170.
    ZusammenfassungWurde die Geschichte der Filmdigitalisierung jemals in Fragen der Beweis- und Wissensproduktion einbezogen? Die gerade stattfindende Digitalisierung von vielen Tausend Filmen des ehemaligen Instituts für den Wissenschaftlichen Film (IWF) gibt Anlass, über die Provenienz und Wiederverwendung von Filmbildern nachzudenken als auch über die Art und Weise, in der sie behaupten, wissenschaftliche (oder in diesem Fall historische) Evidenz zu produzieren. In den Jahren von 1956 bis etwa 1960 initiierte der deutsche Sozialdemokrat, Historiker und Filmemacher Friedrich „Fritz“ Terveen Filmreihen, die mit (...)
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  43.  33
    Medium Infrastruktur

    Trajektorien soziotechnischer Netzwerke in der ANT.
    Gabriele Schabacher - 2013 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 2013 (2):129-148.
    In recent years, digital visual culture has confronted film studies with a series of profound questions. These concern a new ontology of moving images, the design of the global media system or the genealogy of digital media. This paper suggests to solve some of these issues by means of the actor-network theory. German Obwohl Medien nur in bzw. als Infrastrukturen greifbar sind, geraten diese erst neuerdings in den Fokus medienwissenschaftlichen Interesses. Dabei bieten die Science and Technology Studies (STS), insbesondere (...)
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  44.  20
    Nachgelassene Schriften 1810–1812. [REVIEW]Katja V. Taver - 2002 - Fichte-Studien 19:233-235.
    Unlängst ist Band II,12 der von Reinhard Lauth, Erich Fuchs, Peter K. Schneider und Ives Radrizzani unter Mitwirkung von Hans Georg von Manz edierten kritischen Ausgabe des Werks von Johann Gottlieb Fichte in der Fichte-Gesamtausgabe der Bayerischen Akademie der Wissenschaften erschienen. Erscheinungsjahr ist 1999, Erscheinungsort wie zuvor Stuttgart-Bad Cannstatt bei Frommann-Holzboog. Der Band enthält Fichtes philosophische Leistung aus dem Jahr 1811. Primär zu nennen sind »Die Thatsachen des Bewussstseyns«, welche Fichte als Einleitung in die Wissenschaftslehre im Wintersemester 1810/11 gelesen hat, (...)
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  45.  21
    Regeln für den Menschenpark: ein Antwortschreiben zu Heideggers Brief über den Humanismus.Peter Sloterdijk - 1999 - Frankfurt am Main: Suhrkamp Publishers.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark   27 citations  
  46.  6
    Rede für den schauspieler Q. roscius. Cicero - 2011 - In Die Prozessreden: 2 Bände. Lateinisch - Deutsch. De Gruyter. pp. 824-832.
    Geschult an den griechischen Klassikern, vor allem Demosthenes, und ausgerüstet mit einer enzyklopädischen Bildung, führte Cicero die römische Beredsamkeit zu einer Klassizität, deren Suggestivkraft die forensishcen Erfolge bedingte und ihre bleibende Faszination ausmacht. Die gründlich ausgearbeiteten Reden, seine selbständigste literarische Leistung, zeichnen darüber hinaus ein lebendiges Bild der unruhigen politischen Lage im 1. Jh. V. Chr. Die Übertragung von Manfred Fuhrmann (erstmals in der "Bibliothek der Alten Welt" erschienen) ist selbst schon ein klassisches Werk moderner Übersetzungskunst. Band 1 der Prozessreden (...)
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  47.  2
    Das Schreiben über den Krieg: Berichte über vergangenes und gegenwärtiges Kriegsgeschehen in der humanistischen Historiographie.Stefan Schlelein - 2010 - In Marco Formisano & Hartmut Böhme (eds.), War in Words: Transformations of War From Antiquity to Clausewitz. de Gruyter. pp. 19--237.
    No categories
    Direct download  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  48.  16
    Digitale Geisteswissenschaften: Offene Fragen - schöne Aussichten.Fotis Jannidis - 2019 - Zeitschrift für Medien- Und Kulturforschung 10 (1):63-70.
    In den letzten zehn Jahren sind die digitalen Geisteswissenschaften von einem Randphänomen zu einem der sichtbareren Felder kultur- und geisteswissenschaftlicher Forschung geworden. Dieser Erfolg ist von Kritik begleitet und Fotis Jannidis identifiziert drei Topoi der Kritik an den Digital Humanities, die oft vorgebracht und wiederholt werden: 1. ›Das wussten wir schon vorher‹ 2. ›Die Themen der Digital Humanities sind veraltet‹ 3. Es handle sich bei den Digital Humanities um eine neue Form des Positivismus, der geisteswissenschaftliche Gegenstände nicht adäquat beschreibt. Diese (...)
    No categories
    Direct download (3 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  49.  11
    Das verflixte Selbst: Menschliche Eigenwilligkeit und Künstliche Intelligenz.Heiko Reisch - 2023 - Springer Berlin Heidelberg.
    Menschen schreiben sich ein Selbst zu. Die Wissenschaften haben Mühe zu sagen, was das ist und wie es zustande kommt. Sie sind sich aber sicher, dass wir es haben und brauchen. Für Forscher ist es jedoch kaum greifbar und deshalb ein verflixtes Problem. Daran wird die Entwicklung einer starken KI scheitern, Menschen bleiben etwas anderes. Der Inhalt Die Stunde Null; Vorteile der Sterblichkeit Die Erfindung des Selbst; ohne Selbsttäuschung geht es nicht Nagelprobe Moral; warum der Liberalismus einen Neustart braucht (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
  50.  6
    „Geisel für den Anderen – vielleicht nur ein harter Name für Liebe“: Emmanuel Levinas und seine Hermeneutik diachronen da-seins.Bernhard Casper & Emmanuel Lévinas - 2020 - Verlag Karl Alber.
    In unserer Gegenwart der unwiderruflichen Globalisierung und digitalen Technifizierung, in welcher wir zum ersten Mal in unserer menschlichen Geschichte konkret die Mittel zu einem Gattungssuizid in der Hand haben, ist keine Frage für ein ernsthaftes philosophisches Denken so fundamental wie jene von Kant unter dem Titel „Alles Interesse meiner Vernunft“ am Ende der „Kritik der reinen Vernunft“ gestellte: Was aber sollen wir mit dem, was wir dank unseres Wissens tun können, in unserer Freiheit aber tun? (Vgl. KrV A 805). Husserls (...)
    No categories
    Direct download (2 more)  
     
    Export citation  
     
    Bookmark  
1 — 50 / 1000